Schematherapie
Die Schematherapie ist eine Form der Psychotherapie. Sie zählt zur sogenannten "dritten Welle" der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Therapien, und erweitert die Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie um Elemente der Gestalttherapie und Tiefenpsychologie in sehr systematischer und klarer Weise.
Sie wurde von Jeffrey E. Young aus der „kognitiven Therapie für Persönlichkeitsstörungen“ nach A. Beck entwickelt.
Die Schematherapie geht davon aus, dass es bestimmte erlernte Grundschemata gibt, die darauf abzielen, die seelischen Grund-bedürfnisse zu befriedigen und hierzu das Verhalten von Menschen steuern.
Mit einem schematherapeutischen Vorgehen wird zunächst versucht, Ihre Probleme
auf allen Ebenen (Gefühle, aktuelles Verhalten bzw. Verhaltensprobleme, lebensgeschichtliche Entstehung der Probleme) zu verstehen. Im Anschluss werden ebenfalls verschiedene Ebenen
des Erlebens und Handelns gezielt aktiviert (Gefühle, Gedanken, Handeln, biografisches Gedächtnis), um Veränderungen in die gewünschte Richtung zu unterstützen. Ein besonderer
Schwerpunkt wird dabei auf die Klärung und konstruktive Lösung innerer Konflikte gelegt. So werden Ursachen psychischer Probleme im Hier und Jetzt erlebt und durch ein wohlwollendes,
stützendes und aktives Vorgehen behoben.
Praxis für Psychotherapie
Laura Gentschow
Falkenhagener Str. 10
13585 Berlin-Spandau
Tel.: 030 / 22 006 222